Citroen Berlingo 1,1i, Bj.1998
Nach Anwendung wie beschrieben bis jetzt 70,000 km gefahren ohne Probleme.
Bernd Lauterbach
19.03.2020, Vettweiss
BMW e46 318ci, BJ: 2002
Hallo zusammen, also bei meinem BMW e46 318ci mit Verdacht auf Zylinderkopfdichtungs-Defekt hat es Wunder vollbracht. Er hat nur noch weiß gequalmt wie eine Lokomotive. Dann hat mir ein Freund Steel Seal empfohlen. Habe es ordnungsgemäß verwendet und siehe da - das Qualmen hat ein Ende. Sehr empfehlenswert!
Michael Quack
03.03.2020, 56220 Urmitz/Rhein
Espace 2014
6500 km gefahren alles super! Bin genau nach Anleitung vorgegangen, Wasser raus, gespült, aufgefüllt und Steel Seal dazu. Motor erhitzt und abkühlen lassen, Deckel offen gelassen und nochmals erhitzt und abkühlen lassen. Keine harten Schläuche mehr und kein Wasserverlust durch Überdruck. Melde mich nach 10Tkm wieder. Ich bedanke mich bei Steel Seal und empfehle das Produkt gern weiter.
Volker Lutzke
19.11.2019, 08349 Johanngeorgenstadt
BMW E36 Touring, BJ: 1998
Ein Co Test hat aus der blauen eine grüne Flüssigkeit werden lassen. Daraufhin wurde die Zylinderkopfdichtung getauscht. Beim Wechsel fiel auf, dass der dritte Zylinder durch einen Druck-Test unter Wasser stand. Nach dem Wechsel kam aber immer noch Wasser in den dritten Zylinder. Beim Rausdrehen der Zündkerze war das Gewinde nach erneutem Druck-Test nass. Also war da wohl noch ein Haarriss. Wollte schon aufgeben, da es sich nicht mehr zu lohnen schien bei diesem alten Wagen, der sich aber dank LPG noch günstig fahren lässt. Darum habe ich, auch wegen der Geld-Zurück-Garantie, mir die konzentrierte Kühlerspülung und Steel Seal gekauft. Zuerst wurde die Kühlerspülung angewendet.
Während des Spülvorgangs waren viele kleine Blasen zu sehen, die mit Abgas gefüllt waren. Nach dem Spülen mit Wasser kam dann neue Kühlflüssigkeit mit Steel Seal rein. Wie die zusätzliche Anleitung bei Überdruck es vorgibt, wurde die Zündkerze rausgedreht und von der Einspritzdüse der Stecker abgezogen. Nach dem Warmlaufenlassen wurde der Motor noch eine Stunde weiter laufen gelassen. Dann wurde die Zündkerze und die Einspritzdüse wieder angebracht. Nach dem Abkühlen waren aber leider immer noch einige Bläschen zu sehen, die durch das Entlüften, durch die Entlüfterschraube, nicht weniger wurden. Aber in der Beschreibung stand das Profis dann den Wagen am nächsten Tag mit vollem Gebläse und Lüftung und bei niedriger Drehzahl weiter fahren sollen, weil Steel Seal oft noch mehrere Tage nachwirken würde. Also fuhr ich die nächsten zwei Tage weiter langsam zur Arbeit. Dabei wurde das Mittel 4 Mal erhitzt und kühlte ab. Danach waren kein einziges Bläschen mehr durch die Entlüfterschraube zu sehen und ich kann hoffentlich noch lange mit meinem BMW zur Arbeit fahren.
Danke für das tolle Produkt, welches wirklich die Herstellerversprechen hält.
Dominic Eckholt
10.11.2019, 59387 Herbern
BMW E46 2004
Die Diagnose der KFZ Werkstatt war erschütternd: Zylinderkopfdichtung erneuern und das wird teuer ... dann habe ich Steel Seal entdeckt und mir gedacht probier es mal, was hast du zu verlieren. Und siehe da: Es funktioniert! Ich war skeptisch und als nach dem "Einwirken" die erste Fahrt gemacht wurde qualmte es noch aus dem Auspuffrohr wie verrückt und ich dachte schon "was hast du nun getan oh Schreck" (wahrscheinlich noch Restwasser im Zylinder das verdampft wurde?). ABER DANN es hat gewirkt und funktioniert ... Erneute Prüfung in der Werkstatt hat ergeben ALLES GUT :)
Markus Wacker
22.10.2019, 57074 Siegen
Daihatsu Feroza Bj 1995
Eine Flasche Steel Seal wurde in den Kühler eingefüllt und der Motor wurde eine Stunde lang mit geöffneter Heizung im Standgas betrieben. Danach wurde der Motor abgestellt und nach 12 Stunden das Fahrzeug benutzt. Seit dem wurde kein Kühlwasserverlust und weißer Qualm aus dem Auspuff festgestellt. Das Fahrzeug ist jetzt 5 Wochen in Betrieb und alles ist in Ordnung.
Mario Waldau
19.10.2019, 07751 Bucha
KIA Sorento, 2,5 Liter 140PS, BJ: 2005
ADAC-Feststellung vom 03.08.2019: Druck im Kühlsystem, Rauchentwicklung im Abgas, vermutlich Zylinderkopfdichtung defekt. Am 05.08.2019 bei Ihnen angerufen und nach ihrer Empfehlung 2 Flaschen Steel Seal bestellt. Am 06.08.2019 war es bereits da und nach ihren Angaben eingefüllt. Dann 1 Nacht stehen gelassen. Bis heute 2.000 km gefahren und alles dicht. Alle Symptome verschwunden, wir sind hoch zufrieden!
Roland Marker
27.08.2019, 97797 Völkersleier
Lancia Phedra 2,2 Jdt BJ.03
Bin voll zufrieden. Meine Diva ( Lancia ) hat anfangs ein bisschen Wasser verbraucht. Jedoch war es am Ende schon sehr viel. Beim Ziehen eines schweren Hängers, wir betreiben Motorsport und die Diva muss sehr viele Kilometer die ganze Last ziehen, war der Verbrauch schon bei 1 Liter Wasser auf 100 km. Bevor ich jedoch viel Geld in ein altes Auto investiere, dachte ich, probier es doch mal mit Steel Seal. Und ich habe seit dem 2000 km mit Hänger und Bergstrassen keinen Tropfen Wasser mehr verloren. Bin wirklich schwer begeistert. Ich kann es nur weiterempfehlen!
Jens Strauch
20.08.2019, 2185 Prinzendorf an der Zaya
LEXUS IS200 Bj. 2002
Bei dem 6 Zylinder Reihenmotor mit 2.5L Hubraum wurde sehr schnell das Kühlerwasser mitverbrannt. Man konnte es auch am Endrohr der Abgasanlage sehen, da hier sehr viel Wasser ausgestoßen also verbrannt wurde.
Durch die Anwendung von Steel Seal wurde das ganz easy behoben. Ich habe mich genauestens an die Anleitung gehalten und somit ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis erhalten. Das Endrohr vom Auspuff ist wieder trocken und der Wasserstand im Ausgleichsbehälter bleibt bis jetzt unverändert.
Vielen Dank an Steel Seal für diese sehr kostengünstige Reparatur und riesige Geldersparnis.
Beste Grüße
Peter Haselsperger
12.08.2019, 6306 Söll
Cadillac Seville STS
Einfach Klasse kein Räuchlein mehr, läuft prima. Davor wortwörtlich wie eine Dampflokomotive. Ich kann es kaum glauben. Im Hinterkopf die Prognosen der Garagisten: Reparatur kostet tausende von Franken und erst der Stundenaufwand. Zum Glück hatte mein Mechaniker keine Zeit und war erst noch sehr unfreundlich. Meine Überlegungen was soll ich nur tun? Von Steel Seal hatte ich im Internet gelesen. Ganz einfach, ich kaufte 3 Flaschen. Ersparnis: ein paar tausend Franken !!!!! Einfach toll!!!
Charlotte Bauer
29.07.2019, 9443 Widnau (St. Gallen)
Audi A4 B7, 1,6 Liter Benziner, BJ 2005
Hallo, ich fahre einen Audi A4 B7, 1,6 Liter Benziner auf LPG bei 27.000 km umgerüstet, Bj 03.2005. Hatte bei ca. 249.000 km extremen Wasserverlust (nach 1.000km ca. 1L Wasser). Habe Ihre Zylinderkopfdichtung-Reparaturflüssigkeit gekauft. Nach der Anleitung vorgegangen. Danach ca. 3.000 km (80% Autobahn) bei 4.000 Umdrehungen und 130 km/h gefahren und noch KEINEN Wasserverlust festgestellt! Mein Ziel ist es die 300.000 km Marke zu knacken. Ich hoffe bis dahin hält Ihre Dichflüssigkeit dicht.
M.Eng. Dipl.-Ing. W. Rehl
16.07.2019, 53332 Bornheim
Opel Astra FCC 1,6 Bj.12/95
Bereits nach 26 Min. konnte festgestellt werden, dass im Standgas keine Luftblasen mehr im Ausgleichsbehälter aufgestiegen sind. Die Anweisungen bei Überdruck (Deckel offen lassen), wie auf ihrer Website beschrieben, wurde eingehalten und der Motor eine volle Stunde im Standgas weiter betrieben. Die Anwendung erfolgte mit nur einer Flasche. Nun scheint alles dicht zu sein. Kein Wasserverlust, kein Überdruck mehr im Kühlsystem. Alles Bestens! Dennoch werde ich demnächst eine weitere Flasche bestellen und diese der noch vorhandenen Kühlflüssigkeit zu geben.
Steel Seal hat mich, wie auch dem in der Nachbarschaft wohnende KFZ Mechaniker (Meister), voll überzeugt.
Hartmut Schwinn
05.10.2018, 75417 Mühlacker
Nissan X-Trail, 2002
PERFEKT funktioniert! Man konnte sehen wie das Wasser herausläuft, nach einer 3/4 Stunde im Leerlauf mit Steel Seal sah man, dass die Stelle trocken war. Kann ich nur weiterempfehlen!!!
Fattinger Florian
29.04.2019, 4731 Prambachkirchen
OPEL OMEGA 3l V6
Die Zylinderkopfdichtung war defekt, daher verschlammte das Kühlwasser total.
Eine Fachwerkstatt nahm eine sachgerechte Spülung des gesamten Kühlsystems vor und füllte Steel Seal nach Gebrauchsanweisung ein. Der Motor lief im Stand insgesamt 60 Minuten. Abkühlphase 5 Stunden.
Das Kühlsystem ist wieder absolut dicht!!!
Bin also sehr zufrieden und kann Ihr Produkt sehr gerne weiter empfehlen!
Hans MAY
26.04.2019, 54329 Konz
Audi A4, Bj 2005
Danke es hat super geklappt! Bin seit der Reparatur mit eurem Produkt ca. 3000 km gefahren. Es wirkt einfach super! Habe es bei ihrem Händler in Mondsee gekauft.
Pero Parezanovic
23.04.2019, 5204 Strasswalchen
Renault Megane Scenic 1.6, Baujahr 1999
Nach genauer Anleitung vorgegangen. Nach der Anwendung schon 5.000km gefahren. Es ist ein Wundermittel. Kompletter Rückgang von Kühlwasserverlust und das Kühlwassersystem bleibt frei von Öl!
Alex Gerstenberg
26.01.2019, 64347 Griesheim
Audi A4 3,0TDI, 8E, 2007
Mein A4 3,0TDI hat 244.000km und ca. 1 -1,5 Liter Wasser auf 300km verbraucht! Als ich Probleme beim Starten des Motors hatte, da das Kühlwasser im Brennraum nicht komprimierbar war, habe ich die Glühkerzen raus geschraubt und siehe da, der Zylinder stand voll mit Kühlwasser.
Ich habe den Kühlkreislauf komplett gespült und 2 Flaschen STEEL SEAL in den Ausgleichsbehälter gefüllt. Anwendung laut Hersteller durchgeführt und ich bin erstaunt , ---> seit über 2000km kein Kühlmittelverlust mehr. Das ist total verrückt, dass es solch ein Mittel gibt, eine Reparatur bzw. ein gebrauchter Motor hätte ab 1500-2600€ gekostet !
Ich muss sagen das ich nicht gedacht hätte dass es klappt. STEEL SEAL kann ich empfehlen!
Mathias Trabert
02.04.2019, 36419 Schleid
Suzuki Liana Kombi 1.6 16v 4x4 2002
Das Produkt wurde wie vorgeschrieben angewendet. Der Erfolg stellte sich dann nach 2 Tagen mit verhaltener Fahrweise ein. Der Abgasgeruch im Kühlsystem ist weg und der Druck im System hat sich normalisiert.
Michael Herrmann
11.01.2019, Neukirch
Seat Altea 1.6 Benzin Bj.: 2005
Ich habe Steel Seal nach der Bedienungsanleitung verwendet. Nach einigen Kilometern Fahrt in den nächsten Tagen war der Külmittelverbrauch aus. Das Auto fährt und fährt....
Letztes Jahr habe ich Steel Seal auch schon erfolgreich in meinem Traktor eingefüllt.
Rupert Treitler
14.03.2019, Grafenbach
BMW e36 316i Compact, Baujahr 1995
Folgende Symptome waren vorhanden: Überdruck im Kühler wegen defekter Zylinderkopfdichtung. Dadurch ist das Wasser vom Druck im System durch das Überdruckventil verloren gegangen und die Temperatur stieg nach längerem fahren immer wieder in den roten Bereich.
Reparatur des Fahrzeuges hätte sich nicht mehr gelohnt. Bin über eine Internetrecherche auf ihr Produkt gestoßen. Habe mir einige Erfahrungsberichte durchgelesen und mich für das Produkt entschieden. Von der Schnelligkeit des Versandes war ich sehr überrascht. Innerhalb eines Tages war ihr Produkt da. Weil ich das Auto momentan täglich brauche, habe ich es direkt ausprobiert. Nach der Abkühlzeit, wurde eine Probefahrt durchgeführt. Während der Fahrt habe ich immer wieder den Druck am Kühlerschlauch kontrolliert und muss sagen, dass kein Druck mehr zu spüren war. Seitdem sind jetzt 2 Wochen vergangen, habe keine Probleme mehr und der Wagen läuft. Von daher kann ich ihr Produkt nur weiter empfehlen. Vielen Dank!
Fabian K.
20.12.2018, 01067 Dresden
Audi A4 3.0 V6 Avant 2002
Genau nach Anleitung angewendet, bin voll zufrieden. Er läuft wie ein Neuer!
Klaus Gebelein
19.12.2018, Ahorntal
VW Polo 6N 1.0l
Vor der Reparatur hatte mein Motor bei Betriebstemperatur häufig Zündaussetzer. Nach der Reparatur durch Steel Seal gab es keine Probleme mehr.
Jannis Grabowski
25.11.2018, Herford
BMW e46 320i
Nach vorgeschriebener Anwendung war die Kopfdichtung wieder 100% dicht und das Kühlwasser ist im Kühlkreislauf geblieben. Ich fahre seither wieder ohne Probleme.
Henry Focke
23.11.2018, Vlotho
Mercedes CLK 200 Kompressor Bj.2001
Mein Motor sprang nur auf 3 Zylindern an und ruckelte furchtbar. Ich habe alles ausprobiert. Hoher Wasserverlust! Jetzt nach der Anwendung von Steel Seal kein Ruckeln mehr und normales Motorgeräusch! Ich bin begeistert! Ein Wundermittel!!
Herbert Freff
19.11.2018, 64409 Messel
Opel Frontera 2.2 i, Bj 2000
Läuft nach der Anwendung von Steel Seal wieder auf allen 4 Zylindern (davor Start meist nur auf 3 Zylindern), ruhigerer Motorlauf, normaler Temperaturbereich unter allen Bedingungen und normale Leistung wieder vorhanden. Ausserdem verringerter Kraftstoffverbrauch, normale Druckverhältnisse im Kühlsystem und funktionierende Heizung.
Alles bestens danke Steel Seal!
Rainer Dutt
13.11.2018, 75331 Engelsbrand
Chevrolet Karlos 1.2 Bj. 2007
Hatte zuvor die Zylinderkopfdichtung getauscht aber ohne Erfolg, hatte immer noch Wasserverlust und weißen Rauch aus dem Auspuff. Bin durch einen Freund auf Steel Seal gekommen und habe es genau nach Anleitung gemacht und siehe da es hat funktioniert …...Kein Wasserverlust und auch kein weißer Rauch mehr. Bin schon gute 500 Kilometer gefahren und kann nur Steel Seal weiterempfehlen .
Johann Scheucher
05.11.2018, Fladnitz im Raabtal/Kirchberg an der Raab
Nissan Note 1991
Habe das Wundermittel Steel Seal beim Heinzmann in Dillingen erworben, sofort ausprobiert und es hat funktioniert!!! Bin sehr überzeugt davon.
Fabian Lukschnat
03.11.2018, Bachhagel
BMW 523i touring, BJ.2000
Steel Seal im September 2016 angewendet und ich bin seitdem über 20.000km gefahren. Anfangs bin ich noch sehr vorsichtig gefahren, nun fahre auch mal wieder 180km/h bei 5500 U/min. Motor läuft also auch nach 2 Jahren noch und die Kopfdichtung ist weiterhin dicht.
Markus Schulz
29.10.2018, Neukirchen-Vluyn
Opel Corsa C, 2005
Ich hatte sehr hohen Druck im Kühlsystem und meine Kühlwasserschläuche waren sehr hart. Nachdem ich Steel Seal benuzt habe war alles wieder normal, ich hatte kein großen Druck mehr auf dem Kühlsystem.
Sebastian Ilsemann
10.09.2018, Braunschweig
Citroen C1, 2007
Habe es als Leihe nach Anweisung angewendet. Das Zeug ist Super. Fahre schon 2 Monate ca. 3000 Km damit herum.
Kein Kühlflüssigkeitsverlust mehr und der Motor ist bedeutend leiser.
Hoffe es bleibt so!
Hakan Tosman
12.08.2018, 63477 Maintal