Steel Seal – Kostengünstige Reparatur bei defekter Zylinderkopfdichtung

Häufige Fragen und Antworten zu Steel Seal®

FAQ
    Add a header to begin generating the table of contents

    Wie funktioniert Steel Seal?

    Steel Seal ist mit allen Fahrzeugen, die über einen geschlossenen Kühlwasserkreislauf verfügen, kompatibel und wird über den Kühler oder Ausgleichsbehälter ins Kühlsystem eingefüllt. Der Motor wird gestartet und auf Betriebstemperatur gebracht. In der Warmlaufphase verteilt sich Steel Seal zunächst gleichmäßig im Kühlsystem und gelangt nach dem Öffnen des Thermostats, und kurz vor dem Erreichen der Betriebstemperatur, in den Kühlwasserkreislauf des Motors. Nach dem Erreichen der vollständigen Betriebstemperatur beginnt Steel Seal an bestehenden Haarrissen, Leckagen und Undichtigkeiten an der Zylinderkopfdichtung, des Zylinderkopfs oder Motorblocks abzudichten. Der Abdichtungsvorgang erfolgt zielgenau, da es nur im Bereich der Zylinderkopfdichtung, dem heißesten Bereich des Kühlsystems, die notwendig Temperatur erreicht, um Steel Seal durch eine thermochemische Reaktion zum Aushärten zu bringen. Dieser „Bonding-Prozess“ erfolgt damit zielgenau und ablagerungsfrei. So kann eine undichte Zylinderkopfdichtung ohne Wechsel instandgesetzt werden. Das Fahrzeug ist wieder fahrbereit und in kürzester Zeit symptomfrei zurück auf der Straße.

    Verstopft oder beschädigt Steel Seal das Kühlsystem?

    Nein. Steel Seal ist eine klare Flüssigkeit ohne Feststoffe. Es enthält keine Partikel oder Fasern wie andere Dichtmittel am Markt, welche die Motorkühlverbindungen, den Kühler oder den Wärmetauscher im ungünstigen Fall beschädigen oder verstopfen könnten. Da Steel Seal alleine auf Hitze reagiert und der chemische Bonding-Prozess (also das „Aushärten“) erst bei Temperaturen ab 110°C erfolgt, kann Steel Seal bei ordnungsgemäßer Anwendung zielgenau dort abdichten, wo Risse oder Leckagen im Motor vorhanden sind. Denn nur dort werden die hohen Temperaturen erreicht, die Steel Seal zum Aushärten bringen. Je höher die vorherrschenden Temperaturen an diesen Stellen, desto schneller härtet Steel Seal aus.

    Ist das Kühlsystem verunreinigt oder wurden im Fahrzeug andere Zusätze verwendet, empfehlen wir das Kühlsystem vor der Anwendung von Steel Seal mit klarem Wasser zu spülen. Das verhindert unerwünschte Reaktionen. Lasse das Fahrzeug während der Anwendung niemals unbeaufsichtigt und behalte die Motortemperatur stets im Auge. Stelle den Motor sofort ab, sollte er zu irgendeinem Zeitpunkt während der Anwendung zu überhitzen drohen.

    Wie verwendet man Steel Seal?

    Beachte für ein optimales Resultat bei der Anwendung von Steel Seal folgende Punkte:

    1. Die richtige Dosierung gemäß Herstellerangaben sollte unbedingt eingehalten werden:
      • Bis 2.4 Liter Hubraum = 1 Flasche
      • 2.4 bis 4.0 Liter Hubraum = 2 Flaschen
      • Über 4,0 Liter Hubraum =  Flaschen
    2. Steel Seal nur in Verbindung mit sauberem Kühlmittel (handelsübliches Kühlmittel im Verhältnis 3:1 Wasser zu Frostschutz oder noch wässriger) angewendet werden. 
    3. Während der Anwendung stets auf die Temparaturanzeige des Motors achten. Der Motor soll im Leerlauf die vorgesehene Betriebstemperatur volständig erreichen, aber zu keinem Zeitpunkt überschreiten. Bei drohender Überhitzung muss der Motor sofort abgestellt werden!

    Eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung mit Video und was bei Überdruck im Kühlsystem oder bei Wasser im Motoröl zu beachten ist, findest du im Bereich Steel Seal Gebrauchsanleitung.

    Muss das Kühlsystem vor der Anwendung von Steel Seal gespült werden? (Video)

    Steel Seal funktioniert am besten mit reinem Wasser (100% destilliertes Wasser) oder einer wässrigen Kühlwasser-Frostschutz-Mischung im Verhältnis von 3:1. Wenn Frostschutz verwendet wird, soll es sich nicht um Longlife oder Extended Varianten handeln (im Handel oft mit „+“ oder „++“ bezeichnet) sondern um herkömmliches Kühlerfrostschutzmittel (z.B. 2 oder 3 jähriges Ethylene-Glycol). Falls zuvor andere Zusätze oder Dichtmittel verwendet wurden oder das Kühlmittel verunreinigt ist (Blick in den Ausgleichsbehälter), empfehlen wir das Kühlsystem vor der Anwendung mit klarem Wasser zu spülen und anschließend mit frischem Kühlmittel zu befüllen.

    Wie lange hält Steel Seal?

    Die Reparatur mit Steel Seal ist dauerhaft. Denn im Gegensatz zu diversen Kühlerdichtmitteln am Markt, die auf Füllstoffen (Granulaten, Fasern etc.) basieren, und die sich mit der Zeit wieder verformen oder auflösen, ist Steel Seal faserfrei und wirkt thermisch.

    Nach dem Aushärten an den betroffenen Stellen der Zylinderkopfdichtung ist Steel Seal extrem resistent gegenüber Temperatur- und Druckschwankungen im Motor und hält deshalb dauerhaft. Je nach Alter und Zustand des Motors können zu einem späteren Zeitpunkt neuerlich Risse im Motor entstehen. Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen unseren Kunden, bei kostenfreier Registrierung für unsere Garantie-Plus (innerhalb von 14 Tagen ab Kaufdatum), die Möglichkeit auf ein kostenfreies Ersatzprodukt pro Fahrzeug einzuräumen. Somit kann der Vorgang im Bedarfsfall zu einem späteren Zeitpunkt kostenfrei wiederholt werden. Das gibt es bei keinem anderen Produkt oder Hersteller in dieser Branche.

    Hinweis: Die Garantie kann nur einmal pro Fahrzeug eingelöst werden und nur sofern die Garantiebedingungen erfüllt sind (z.B. richtige Dosierung bei der ersten Anwendung). Die vollständigen Garantiebedingungen und erforderlichen Nachweise findest du auf unserer Seite Geld-Zurück-Garantie.

    Kann ich die Zylinderkopfdichtung selbst reparieren?

    Die Antwort ist: Ja! Noch herrscht bei vielen Kfz-Mechanikern die weitverbreitete Meinung, dass Dichtmittel im besten Fall eine kurzfristige Lösung zum Abdichten von Leckagen im Kühlsystem darstellen. Diese Meinung ist nicht unbegründet und stammt von durchwachsenen Erfahrungen mit diversen Dichtmittel aus der Vergangengeit, die alle auf Füllstoffen (Fasern, Granulate etc.) basieren. Diese quellen an undichten Stellen im Kühlsystem auf und dichten Leckagen, falls überhaupt, nur kurzfristig ab. Zudem bergen Sie die Gefahr sich an ungewünschten Stellen im Kühlsystem abzulagern.

    Unser Produkt Steel Seal hingegen ist eine faserfreie Smart-Repair Lösung die auf thermischer Basis wirkt und damit gezielt undichte Zylinderkopfdichtungen dauerhafte wirksam abdichtet. Mehr zur genauen Wirkungsweise und Anwendung von Steel Seal findest du hier: Kopfdichtung reparieren mit Steel Seal

    Wie merke ich ob die Zylinderkopfdichtung kaputt ist?

    Es gibt einige klare Anzeichen und Symptome für eine kaputte Zylinderkopfdichtung die auch ein Laie innerhalb von Minuten selber feststellen kann. Folgende Symptome sind allein oder in Kombination eindeutige Hinweise auf eine undichte Kopfdichtung.

    • Kühlwasserverlust = Verlust von Kühlwasser, der von außen nicht zu erkennen ist, da es in den Brennraum gelangt und dort mitverbrannt wird. Es muss immer wieder ein wenig Kühlwasser nachgefüllt werden, da es konstant verschwindet.
    • Weißer Qualm aus dem Auspuff = Das Kühlwasser, das in den Brennraum gelangt, wird verbrannt und verdampft beim Anstarten des Motors. Starke weiße Rauchentwicklung (= Wasserdampf) ist am Auspuff zu erkennen.
    • Öl im Kühlwasser = bräunlich schimmernde Oberfläche bei einem Blick in den Kühler oder Ausgleichsbehälter.
    • Kühlwasser im Motoröl = milchschaumartige (gelbliche) Substanz an der Innenseite des Öldeckels
    • Kühlwasser in den Verbrennungsräumen („Zylindern“) des Motors = weißer Rauch aus dem Auspuff bei Kaltstart
    • Abgase im Kühlwasser = Blasenbildung im Kühlwasser, extrem harte Kühlwasserschläuche, starker Druck beim Öffnen des Kühlerdeckels

    Hier findest du eine ausführliche Beschreibung der typischen Symptome einer defekten Zylinderkopdichtung.

    Warum geht eine Zylinderkopfdichtung kaputt?

    Die Ursachen für eine undichte Zylinderkopfdichtung sind vielfältig. Oft spielen das Thermostat und die Wasserpumpe eine wesentliche Rolle und das Versagen dieser Bauteile und als Folge ein kurzzeitiges Überhitzen des Motors zählen zu den häufigsten Ursachen die zu einem Schaden an der Zylinderkopfdichtung führen. Das Thermostat und die Wasserpumpe sind typische Verschleißteile des Kühlsystems. Funktionieren diese nicht mehr ordnungsgemäß, beeinträchtigt dies die Funktion des Kühlsystems negativ. Dies kann dazu führen dass die Hitze die ein Verbrennungsmotor produziert nicht mehr effizient abtransportiert werden kann. Der Motor überhitzt und wenige Sekunden genügen um einen Schaden an der Kopfdichtung oder am Zylinderkopf zu verursachen. Die „Zylinderkopfdichtung brennt durch“. Natürlich können auch Ermüdungserscheinungen des Materials mit der Zeit und der entsprechenden Laufleistung entstehen. Durch das ständige Warmlaufen und Auskühlen lassen des Motors in Kombination mit den hohen Kompressionsdrücken aus den Brennkammern können feine Haarrisse am Zylinderkopf oder Motorblock entstehen. Diese vergrößern sich mit der Zeit bis erste Symptome, meist in Form von Kühlwasserverlust, erkennbar werden.

    Was sind fortgeschrittene Anzeichen einer kaputten Zylinderkopfdichtung?

    Eine defekte Zylinderkopfdichtung kann eine Vielzahl von Problemen am Fahrzeug verursachen. Hier sind fortgeschrittene Anzeichen, auf die man achten sollte:

    1. Überhitzung des Motors: Durch eine defekte Zylinderkopfdichtung kann Kühlmittel in den Brennraum des Motors gelangen und dort verbrennen. Dies kann zur Überhitzung des Motors und zu schweren Motorschäden führen.

    2. Weiße Rauchentwicklung: Wenn aufgrund einer defekten Kopfdichtung Kühlmittel in den Brennraum gelangt, kann weißer Rauch aus dem Auspuff austreten. Das könnte auf eine undichte Kopfdichtung hindeuten.

    3. ÖlverlustDurch eine defekte Zylinderkopfdichtung kann Öl in den Kühlkreislauf gelangen und sich mit dem Kühlmittel vermischen. Dies kann zu Ölverlust und Motorschäden führen.

    4. Schwache Motorleistung: Eine beschädigte Zylinderkopfdichtung kann die Motorleistung beeinträchtigen. Dies kann sich in Form von unregelmäßigem Leerlauf, langsamer Beschleunigung oder ungleichmäßiger Leistungsentfaltung während der Fahrt äußern.

    5. Verfärbte Zündkerzen:
    Auch eine defekte Zylinderkopfdichtung kann zu einer Zündkerzenverfärbung führen. Diese können beispielsweise verölen oder sich verfärben.

    Eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung ist ein ernsthaftes Problem. Daher ist es wichtig, auf diese Anzeichen zu achten und sich so schnell wie möglich qualifizierten Rat einzuholen, um das Problem zu beheben.

    Kann ich mit einer defekten Kopfdichtung weiterfahren?

    Mit einer defekten Zylinderkopfdichtung einfach weiterzufahren ist fahrlässig, gefährlich und kann zu schweren Motorschäden führen.

    Was sind die Gefahren?

    • Wenn Verbrennungsgase in das Kühlsystem gelangen, wird die Kühlleistung herabgesetzt. Das kann zu einer weiteren Überhitzung und Schäden am Motor führen.
    • Kühlwasser im Motoröl verschlechtert die Schmierfähigkeit des Öls, was einen Lagerschaden verursachen kann.
    • Tritt Kühlwasser in den Verbrennungsraum ein und kann nicht mehr komprimiert werden, führt das zu einem Wasserschlag. Der Kolben gerät aus seiner Hubbewegung und beschädigt u.a. Ventile, Pleuel- und Kurbelwellenlager innerhalb von wenigen Sekunden schwerwiegend. Der Motor ist zerstört.
    • Besondere Gefahr droht, wenn Verbrennungsgase in die Umgebungsluft gelangen: Motorbrand, Rauchentwicklung und giftige Abgase durch die Innenraumbelüftung der Fahrerkabine können die Folge sein.

    Hier kannst du 7 weitere Gründe nachlesen, warum du nicht mit defekter Zylinderkopfdichtung weiterfahren solltest.

    Fazit: Die Zylinderkopfdichtung ist ein mechanisch und thermisch stark beanspruchte Komponente des Motors. Du solltest bereits die ersten Anzeichen eines Defekts ernst nehmen und schnell handeln, um Folgeschäden und eine teure Motorinstandsetzung zu vermeiden. Bevor du jedoch vorschnell die defekte Kopfdichtung wechseln lässt, versuche es zunächst einmal mit Steel Seal. Das Produkt bietet die Möglichkeit einen undichten Zylinderkopf oder eine beschädigte Kopfdichtung kostengünstig zu reparieren.

    Was kann ich tun, wenn mein Motor nicht warm wird? (Video)

    Was tun, wenn mein Auto Kühlwasser verliert?

    Angefangen von einer kaputten Wasserpumpe, einem defekten Thermostat oder einen undichten Kühler, kann ein unerwarteter Wasserverlust am Auto unterschiedliche Ursachen haben. Tritt der Kühlwasserverlust über eine undichte Zylinderkopfdichtung oder einen Riss am Zylinderkopf auf, gibt es meist keine äußerlichen Anzeichen, wie etwa einen erkennbaren Wasseraustritt oder eine Pfütze unter dem Fahrzeug. Der Kühlwasserverlust erfolgt anfangs noch schleichend langsam. Schwierigkeiten beim Kaltstart und weiße Rauchentwicklung am Auspuff sind oft Hinweise darauf, dass Kühlwasser in den Verbrennungsraum gelangt. Genau für dieses Problem wurde Steel Seal entwickelt. Es schließt Undichtigkeiten im Motorkühlkreislauf und stellt die Funktion der Zylinderkopfdichtung bzw. des Zylinderkopfs wieder her.

    Muss ich mein Kühlsystem vor der Anwendung von Steel Seal spülen?

    Wir empfehlen das Kühlsystem vor der Anwendung mit Steel Seal mit klarem Wasser durchzuspülen (ohne Spülmittel!) und mit frischem Kühlmittel aufzufüllen, insbesondere wenn das Kühlmittel sehr alt bzw. verunreinigt ist oder andere Zusätze verwendet wurden. Werkstätten empfehlen wir das Kühlsystem ihrer Kunden im Zweifel vor jeder Anwendung von Steel Seal® durchzuspülen, um ungewünschte Reaktionen, wie etwa eine Blockade im Wärmetauscher, zu vermeiden.

    Meine Heizung wird nach der Anwendung nicht mehr warm. Vermutlich ist mein Heizungskühler verstopft. Was soll ich tun?

    Grundsätzlich empfehlen wir immer einer Spülung des Kühlsystems vor der Anwendung mit klarem Wasser oder einer Kühlerspülung (bei stärkeren Verunreinigungen). Die Anwendung mit Steel Seal soll daraufhin mit sauberem, klarem Wasser erfolgen. So können Verklumpungen von vornherein vermieden werden.

     

    Was kann ich tun wenn es passiert ist?

    Sind alle Teil noch eingebaut, spüle das Kühlsystem und ggf. den Heizungskühler separat, einige Mal mit klarem Wasser durch. Das löst bereits in den allermeisten Fällen das Problem.

    Sollte es doch zu einer hartnäckigeren Blockade gekommen sein und sich stärkere Verklumpungen, durch eine Reaktion mit anderen Fremdkörpern im Kühlsystem, gebildet haben gehe bitte so vor:

    Verwende Natronlauge oder einen hochwertigen Abflussreiniger wie „Draino Max Gel“ oder „Rorax“ verwenden, der Natriumhydroxid enthält. Diese können auf die gleiche Weise wie Steel Seal direkt in das Kühlsystem gegeben werden. Die Natronlaufe ist im Handel als Pulver erhältlich. 3 Esslöffel davon direkt in das Kühlsystem geben und den Motor 10 Minuten laufen lassen, reichen aus, um die Verklumpungen aufzulösen und das Problem zu beheben. Spüle das Kühlsystem im Anschluss noch einmal mit Wasser durch.

    Falls die Teile bereits ausgebaut wurden (z.B. Heizungskühler, Wasserpumpe, Thermostat), mische die Natronlauge mit Wasser und schrubbe die Teile damit ab, um Rückstände von Steel Seal zu entfernen. Du kannst die Teile einfach in einem Eimer mit der Laugenmischung oder dem Rohrreiniger belassen, um Steel Seal wieder aufzulösen. Wir verwenden beide Methoden, um unsere Steel Seal-Gießmaschinen zu reinigen.

    Was kann ich tun wenn Kühlwasser über die Wasserpumpe verloren geht?

    Bei älteren Wasserpumpen kann es nach der Anwendung in vereinzelten Fällen zu einem Versagen kommen. Das Versagen ist jedoch keine direkte Folge von Steel Seal, sondern eine Folge des wiederhergestellten Wasserdrucks im Kühlsystem. Wenn das Kühlsystem über einen längeren Zeitraum undicht war, nimmt der Druck im Kühlsystem ab und lässt die Dichtungsringe der Wasserpumpe erschlaffen. Nachdem nun der „normale“ Wasserdruck im Kühlsystem wiederhergestellt wird, als Folge einer erfolgreichen Reparatur der Zylinderkopfdichtung durch Steel Seal®, kann die Wasserpumpe versagen, da die Dichtungsringe aus Gummi durch die verlorene Elastizität nicht mehr anschwellen und für die notwendige Abdichtung sorgen. In diesem Fall sollten Sie die Dichtungsringe der Wasserpumpe ersetzen oder eine neue Wasserpumpe einbauen.

    Kann ich Steel Seal verwenden, wenn ich zuvor andere Zusätze oder Dichtmittel benutzt habe?

    Ja, aber Achtung! Das Kühlsystem muss vor der Anwendung mit Steel Seal gründlich mit klarem Wasser durchgespült werden, falls andere Zusätze verwendet wurden, um ungewünschte Reaktionen und Blockaden im Kühlsystem zu vermeiden. Verwenden Sie dabei keine Spülmittel! Es gibt eine Reihe hochwertiger Produkte auf dem Markt, die aber, anders als Steel Seal, auf Füllstoffen (Metallpartikel-, bzw. -fasern) basieren und darum versagen und in Kombination mit Steel Seal Blockaden verursachen können. Achtung:

    Was kann ich bei Öl im Kühlwasser tun?

    Öl im Kühlsystem oder Wasser im Öl (letzteres ist erkennbar an einer milchschaumartigen Substanz im Öl) deutet darauf hin, dass sich der Ölkreislauf und der Kühlwasserkreislauf an einem Punkt im Motor, höchstwahrscheinlich über eine Bruch- oder Rissstelle an der Kopfdichtung, berühren. Auch in diesem Fall hat Steel Seal® gute Erfolgschancen den Kühlkreislauf nach außen abzudichten. Beachten Sie allerdings im Falle von Öl im Kühlwasser, das gesamte Kühlsystem vor der Anwendung durchzuspülen und gegebenenfalls zu entfetten, um die Wirkungsweise von Steel Seal nicht zu beeinträchtigen. . Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung dazu finden Sie unter: „Gebrauchsanleitung“

    Hilft Steel Seal bei Ölverlust an der Zylinderkopfdichtung?

    Steel Seal dichtet keine reinen Ölleckagen ab, sondern nur kühlwasserbezogene Leckagen an der Kopfdichtung (z.B. Öl zu Kühlwasser oder Wasser zu Öl). Bei reinen Öl-Lecks (Öl nach außen, Öl zum Verbrennungsraum) hilft nichts anderes, als die Zylinderkopfdichtung erneuern zu lassen.

    Was kann ich tun, wenn mein Motor die Betriebstemperatur nicht erreicht?

    Bei größeren Fahrzeugen (speziell bei Diesel) kann es vorkommen, dass der Motor im Standbetrieb selbst nach einer längeren Warmlaufphase seine Betriebstemperatur nicht erreicht. In diesem Fall kannst Du 2 Dinge tun:

    1. Schalte Heizung und Gebläse im Fahrzeug herunter.
    2. Steige vorsichtig auf das Gaspedal nachdem Du Steel Seal eingefüllt hast lassen den Motor für ein paar Minuten bei ca. 1500 U/min laufen. Das sollte den Motor schneller auf Betriebstemperatur bringen.

    Achtung: Setze den Motor nach Erreichen der Betriebstemperatur von ca. 90°C keiner Kompression mehr aus (kein Gas geben!) und schalte das Gebläse wieder vorsichtig hoch ohne dabei die Motortemperatur wieder zum Absenken zu bringen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass Steel Seal, bevor es noch vollständig ausgehärtet ist, seine Wirkung nicht entfalten kann.

    Hält Steel Seal was es verspricht?

    Ja. Aber vertraue uns nicht „blind“, sondern lies dir die zahlreichen Erfahrungsberichte von zufriedenen Kunden durch, zu finden in unserem Service-Blog, oder informiere dich bei einem der mittlerweile über 300 renommierten Autofachmärkte und Autoteilehändler im ganzen Land.

    Da wir unserem Produkt so sehr vertrauen, geben wir neben der 30-Tage Geld-Zurück-Garantie, nun sogar eine lebenslange Garantie für ein Ersatzprodukt (siehe „Garantie-Plus“), sofern Du dein Fahrzeug innerhalb der ersten 14 Tage nach Kauf kostenfrei auf unserer Website registrierst. Kommen deine Symptome also nach einiger Zeit wieder, kannst du die Anwendung mit Steel Seal kostenfrei wiederholen.

    Steel Seal hält was es verspricht.

    Kann Steel Seal mehrmals verwendet werden?

    Ja. Steel Seal kann wiederholt angewendet werden. Sollten die tyischen Symptome einer defekten Zylinderkopfdichtung nach der ersten Anwendung noch nicht ganz verschwunden sein, macht eine wiederholte Anwendung mit Steel Seal durchaus Sinn. Manchesmal ist der Schaden schon weiter fortgeschritten und benötigt eben eine zweite Anwendung. Sofern die empfohlene Dosierungsangabe nach der ersten Anwendung eingehalten wurde, kann die benötigte Menge Steel Seal für dei Zweitanwendung gerne im Rahmen unserer Garantie angefordert werden. Hier besteht die Wahlmöglichkeit zwischen der Kaufpreiserstattung und einem kostenfreien Ersatzprodukt. Nähere Angaben zu unsere Garantiebedingungen findest du hier.

    Achtung: Setze den Motor nach Erreichen der Betriebstemperatur von ca. 90°C keiner Kompression mehr aus (kein Gas geben!) und schalte das Gebläse wieder vorsichtig hoch ohne dabei die Motortemperatur wieder zum Absenken zu bringen. Ansonsten besteht die Möglichkeit, dass Steel Seal, bevor es noch vollständig ausgehärtet ist, seine Wirkung nicht entfalten kann.

    Beeinträchtigt Kühlerfrostschutz die Wirkung von Steel Seal?

    Ja! Während Steel Seal mit allen ‚herkömmlichen‘ Frostschutzmitteln zusammen verwendet werden kann, empfehlen wir einen qualitativ hochwertigen, zweijährigen (blauen) Ethylen-Glycol-Kühlerfrostschutz. Das Kühlmittel sollte für eine optimale Wirkung bei Steel Seal auf ein Verhältnis von 3:1 Wasser-zu-Frostschutz verdünnt werden, oder noch wässriger angewendet werden.

    Wichtiger Hinweis: Verwende Steel Seal nicht mit sogenannten „Longlife“ oder „wasserfreien“ Kühlerfrostschutzmitteln. Diese sind im Handel oft mit einem „+“ oder „++“ gekennzeichnet. Das wirkt sich negativ auf die Wirkung von Steel Seal aus.

    Weitere Tipps zur optimalen Anwendung von Steel Seal findest du unter: Gebrauchsanleitung

    Nach oben scrollen